Canvas Malen
LeinwandmalereiKleine Leinwandvorstellung - Peter Kröner - Internettechnologie
Vom diskreten visuellen Extra bis hin zu vollständigen benutzerdefinierten Programmschnittstellen können Sie eine Menge damit machen, und alles, was Sie brauchen, sind ein wenig Kenntnisse von Java und Java Script. Der Begriff Canvas steht für Canvas auf Englisch und ist fast genauso: Ein Canvas, auf dem man mit Hilfe von Java-Script Grafiken aufzeichnen kann.
Ein Beispiel dafür sind die berühmte Bildersetzungstechnik Typeface. js, die experimentierfreudige Online IDE Bespin (ein komplett mit Canvas erstelltes Programm) und das Javascript-Toolkit MokkaUI. Dies sind alles verhältnismäßig leistungsfähige Exemplare, aber Sie können auch kleine Rollen brennen - wenn Sie nur wenig über Java und Java-Script wissen, können Sie etwas mit Canvas machen.
In der Regel ist es Sinn, eine Kennung zu verwenden - Sie wollen das Objekt einmal mit Hilfe von Java-Script bearbeiten können. Nur der 2D-Kontext ist im Augenblick noch in Arbeit - aber es wird an einem 3D-Kontext gefeilt. So könnte das Leinwandelement aussehen:
Wir benötigen dies, weil wir nicht auf das Element selbst zurückgreifen, sondern auf einen Kontext des Elementes. Nun müssen Sie nur noch die Anweisung drawCanvas () ausführen (z.B. mit ) und Sie haben ein fertig bearbeitetes Bild. ? Mit kann man natürlich viel mehr machen, als nur rosa zu malen.
Dass man mit Leinwand viel anfangen kann, zeigen die anfangs genannten Anwendungsbeispiele wie Bespin und MokkaUI.
Da in diesem Beispiel der ganze Kontext und nicht das ganze Image gedreht wird, kann die function drawCanvas() immer wieder aufgerufen werden, um das Ganze in 90°-Schritten zu rotieren.