Druck Kunst
KunstdruckeSehr geehrte Freunde der Mannheimer Drucktradition, die Druckerei wird in den kommenden Monaten umstrukturiert.
Geschichte ">Editieren | | | Quellcode bearbeiten]>
Es ist ein Freilichtmuseum, das alte Drucktechniken aufzeigt. Die Besonderheit des Museums ist die Präsentation der Sammlung: Die Druckereimaschinen und -maschinen werden nicht als stille Zeitzeugen dargestellt, sondern demonstrieren die Arbeitsweise in einer lebendigen Gestalt. Drucker, Schriftsetzer und Schriftsetzer können die Gäste in die Welt der dunklen Kunst einweihen.
Es ist ein Freilichtmuseum, das zugleich eine Druckerei zum Berühren und Teilnehmen ist, was es zu einem idealen Ort für Lehrgänge und Werkstätten macht und vor allem auch von Kunstschaffenden benutzt wird. Die Kollektion umfasst die Schriftengießerei, eine Holzstichwerkstatt (Xylographie), eine Satzerei mit der Vorstellung des altesten Prozesses, Heißschrift, Druckmaschinen und Maschinen, eine voll ausgestattete Buchbinderei und vieles über Schrift und Druck.
Sonderschauen, Events und Werkstätten finden im Haus statt. Es wurde 1994 von Eckehart Schumacher-Gebler ins Leben gerufen.
Seiten in der Rubrik "Druck (Kunst)".
Hinweis: Dies ist eine Gegenstandskategorie für Beiträge, die das Merkmal "ist ein...." im Vergleich zum Namen der Rubrik haben. Gleiches trifft auf alle Beiträge in Untergruppen zu. Je nach den Vorschriften der Abteilung kann diese in Objekt- und Themenbereiche eingeteilt werden. Unter dieser Rubrik finden Sie Beiträge zu einzelnen künstlerischen Druckverfahren.
Es werden keine Beiträge über Kunstdrucke (z.B. Werkzeug, Materialien, Personen) veröffentlicht. Die folgenden 70 von 70 weiteren Artikeln sind in dieser Rubrik, von denen 70 Gesamtwerkseiten.
Geschichte ">Editieren | | | Quellcode bearbeiten]>
Es ist ein Freilichtmuseum, das alte Drucktechniken aufzeigt. Die Besonderheit des Museums ist die Präsentation der Sammlung: Die Druckereimaschinen und -maschinen werden nicht als stille Zeitzeugen dargestellt, sondern demonstrieren die Arbeitsweise in einer lebendigen Gestalt. Drucker, Schriftsetzer und Schriftsetzer können die Gäste in die Welt der dunklen Kunst einweihen.
Es ist ein Freilichtmuseum, das zugleich eine Druckerei zum Berühren und Teilnehmen ist, was es zu einem idealen Ort für Lehrgänge und Werkstätten macht und vor allem auch von Kunstschaffenden benutzt wird. Die Kollektion umfasst die Schriftengießerei, eine Holzstichwerkstatt (Xylographie), eine Satzerei mit der Vorstellung des altesten Prozesses, Heißschrift, Druckmaschinen und Maschinen, eine voll ausgestattete Buchbinderei und vieles über Schrift und Druck.
Sonderschauen, Events und Werkstätten finden im Haus statt. Es wurde 1994 von Eckehart Schumacher-Gebler ins Leben gerufen.