Fotokunst Düsseldorf
Foto Kunst DüsseldorfDüsseldorf: Fotokunst aus Düsseldorf
Die Becher-Kunstler sind weltbekannt. Für hochwertige Kunst sorgten die Foto-Artisten aus Düsseldorf, die den Sprung vom Album-Foto zum Wandgemälde geschafft hatten. Fotoschule Die von Bernd Becher geleitete Kunsthochschule Düsseldorf (1976 - 1997) hat wieder weltbekannte Photographen wie Candida Höfer, Thomas Ruff und Andreas Gursky produziert.
Die Düsseldorforfer Fotoschule, 320 S., 68 EUR. Der 320-Seiten große Bilderbuch bringt die Vielfältigkeit der Fotografieschule Düsseldorf durch eine Serie von 332 Illustrationen anschaulich zum Ausdruck. 2. Sie alle haben die Düsseldorf Academy absolviert und bei Bernd Becher gelernt, der 1976 die erste Stiftungsprofessur für Künstl.
if ( ! window.SDG) { fenster. setTimeout(init, 100 ) ; zurück } var adsize1=[] ; if (fenster. matchMedia ("(min-width: 300px)")"). correspond) { adsize1. aus. push ([300,250]);1. adsize([300,300]); } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 336px)"). correspond){ adsize1. push([336,280]); } if (Fenster. matchMedia ("(min-Breite: 468px)"). correspond) { Adsize1. push([468,60]); } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 540px)"). correspond) { Adsize1. push ([540,90]) 1. push([540,300]) ; } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 728px)")"). correspond) { adsize1. push([728,90]) ; } } } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 728px)")).
Si (fenêtre. matchMedia("(min-Breite: 800px)"). correspond)) { Adsize1. push([800,250]) ; } si (fenêtre. matchMedia("(min-Breite: 970px)")")"). entsprechen ) {adsize1. push([970,90]) ; adsize1. push([970,250]); }*/ document.getElementById(adslotid).parentElement.style. width="100%" ; dokument. Neben Candida HÖFER haben heute die drei renommiertesten Repräsentanten der Fotoschule Düsseldorf, Thomas Struth, Thomas Ruff und Andreas Gursky, die dank ihres US-Ausstellungsauftritts den Namen Struffsky übernommen.
if ( ! window.SDG) { fenster. setTimeout(init2, 100 ) ; zurückgeben; } var adsize1=[] ; if (fenster. matchMedia ("(min-width: 300px)"). correspond) { adsize1. push ([300,250]) ; adsize1. push ([300,300,300])) ;} if (fenster. matchMedia("(min-width : 336px)")")")"). korrespondieren ) {adsize1. push([336,280]) ; } if (fenêtre. matchMedia ("(min-width: 468px)"). correspond) {adsize1. push([468,60]) ; } if (fenêtre. matchMedia("(min-width: 540px)")"). correspond) {adsize1. push([540,90]) ; adssize1. push([540,300]) ;1. push([540,90]); }.
matchMedia ("(min-Breite: 728px)"). correspond) { Adsize1. push([728,90]) } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 800px)"). correspond) { Adsize1. push([800,250]) ; }/* if (Fenster. matchMedia ("(min-width: 970px)"). correspond) { adsize1. push([970,90]) ; adsize1. push([970,250]),; adsize1. push ([970,250]) ; }*/ document.getElementById(adslotid).parentElement.style. width="100%"; document.getElementById(adslotid).parentElement.style. margin="15px 0px "; googletag.cmd. refresh([slot_cad1]); }); }; Init2( ); Die Fotoschule Düsseldorf hat das traditionelle Fotografierverständnis grundlegend verändert und ist doch nicht aus dem Nichts erwachsen.
Nach wie vor gibt es Meinungsverschiedenheiten in der Beurteilung, meint der Autor: Ist die Fotografieschule Düsseldorf mit ihren drei Generationsstufen als fertiggestellt anzusehen oder führt der Nachwuchs von heute (Andreas Gursky unterrichtet an der Hochschule für Bildende Kunst) das Gattungsgebiet in eine neue Zeit? Bereits 1976 entwickelte die in Düsseldorf ansässige Malerin Katharina Sieverding grossformatige Fotografie.