Fotokunst Fotografie
Fotografische KunstKünstlerische Fotografie / Fotokunst / Bilder als Kunstwerk
Bereits mit dem Anfang der Fotografie ist der künstlerische Claim dieses Medium entstanden. Nichtsdestotrotz eine momentane Dokumentation der Realität, es gibt viel mehr zu jedem Foto. Das" Auge" des Photographen, sein oder ihr Gefühl gefälligsten, das "richtige" Moment, das "besondere" Licht, die "gefälligsten" Sektion, die Beobachtung von Darstellung, Farbschema, Belichtungszeit, Blitzlicht und andere Kamera-Funktio nen können jedem Film eine spezielle und individuelle Persönlichkeit zu geben.
Hervorragende Persönlichkeit für künstlerische Aktfotografie: Andreas H. Bitesnich. Wichtiger Stilmittel: Low-Key-Fotografie. Dazu kommt ein Fülle von manipulierbarem Detail, das in seiner Gesamtheit zweifellos die Fotografie in Sphären erhöht, die das Potential hat, ihr die Prädikat "Kunst" zu geben. Es gibt keine bindende Begriffsbestimmung von für das Gattungsbegriff "Künstlerische Fotografie".
Wesentlich sind die Darstellung der Arbeiten im öffentlichen Bereich (real oder virtuell) und die Einschränkung der Verbreitung. Letzteres ist nicht bindend, d.h. es gibt keine internationale Regelung, ob Fotokünstler / die Fotokünstlerin einen Druck 10, 20, 100 oder 1000 Mal auf dem Photokunstmarkt ausstellen kann. Wenn Sie über den Kauf eines Bildes nachdenken, ist es ratsam, sich zu fragen, wie hoch die Auflagenhöhe ist und welche Garantie es auf für gibt.
Der ursprünglichen -Kaufpreis für ein Foto wird von Künstler / Künstlerin oder der Galerierestaurant / Fotogalerie bestimmt. Arbeiten von renommierten zeitgenössischen Künstlern werden auf FotokünstlerInnen ausgestellt und vertrieben. Vgl. auch unseren Presseservice für Firma.
zeitgenössische Fotokunst seit 1945
gegründet und präsentiert Fotografie in ihrer ganzen Bandbreite, von der Reportage-, Porträt-, Akt- und Architekturfotografie bis zur konzeptuellen, experimentellen, inszenierten und abstrakten Fotografie seit etwa 1945 - klassische und moderne Drucke. Ausschlaggebend für die Wahl von Künstler ist neben der optischen Vorstellung und der künstlerischen Aussage immer die Bewältigung der Fototechnik.
Regelmäà Themenausstellungen (Titel & Ikonen / Love is / Famous Faces / Marilyn Monroe / In Amerika / Paris u.a.) präsentieren Fotografie im Gespräch mit ausgewählten Alte Meister und junge Talente und ermöglichen neue Perspektiven auf das Werbeträgers. Auf unserer > Fotografenseite findet ihr einige Werke als Vorbilder.
Wir laden Sie ein, weitere Fotos von unserer Website Künstler in der Bildergalerie aufzurufen.