Hintergrundbild website
Bildhintergrund WebsiteEinbetten Hintergrundbild - so funktioniert es
Die Hintergründe einer Seite müssen nicht nur monochrom sein. Eigene Hintergründe können Sie integrieren und so Ihre Website noch individuell aufbereiten. Sie können auch ein Hintergrundbild in HMTL einfügen, ohne CSS zu benutzen. Vergeben Sie dem Bodytag Ihrer Seite ein eigenes Attribute. Dies wird so aussehen: "". Dann sollte sich die Dateien "meinhintergrund.jpg" im gleichen Verzeichnis wie Ihre eigene Textdatei befinden.
Der folgende Kode wurde hier verwendet: "".
Hintergrund-Bild in den Formaten CSS und CSS
Das Einfügen eines Hintergrundbildes in Ihre Website ist kein Hindernis. In Ihrem Style Sheet legen Sie dann fest, wo und wie der Webbrowser das Hintergrundbild darstellen soll. Eine andere Möglichkeit ist über den direkten Einsatz von Quelltext. Dieses Verfahren wird jedoch als obsolet angesehen. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle jedoch beide Verfahren vorstellen.
Falls Sie eine Hintergrundgraphik in HMTL selbst einfügen möchten, können Sie dies wie nachfolgend beschrieben tun. Beispiel: Erklärung: Mit dem Merkmal Hintergund definieren Sie das Hintergrundbild. Zur Vermeidung möglicher Darstellungsprobleme sollten Sie die Dateiformate JPG, GIF oder PNG verwenden. In dem oben dargestellten Beispiel sollte sich die Konfigurationsdatei im selben Ordner wie das HTML-Dokument liegen.
Wichtig: Wie bereits in der Einführung beschrieben, wird dieses Verfahren als überholt angesehen. Wer sich an den heutigen HTML 5-Standard hält, sollte auf diese Art und Weise aufhören. Nachfolgend werde ich Ihnen zeigen, wie man ein Hintergrundbild mit CSS setzt. Weil diese Vorgehensweise den Standards entspricht, sollten Sie sie zuerst verwenden.
Bei CSS wählen Sie den modernen Weg, ein Foto im Vordergrund Ihrer Website wiederzugeben. Wie bei der HTML-Variante müssen Sie nur eine weitere Property in Ihr Style Sheet einbinden.
Im obigen Beispiel 1 sollte sich das Image im selben Ordner wie die HTML-Datei befinden. Sie können dem Foto an dieser Position auch andere Wirkungen zuweisen. Sie können beispielsweise ein Hintergrundbild automatisiert vergrößern oder verkleinern und verkleinern und somit das Ergebnis verbessern. Wenn Sie Hintergrundbilder verwenden, sollten Sie darauf achten, dass der Inhalt des Textes ablesbar ist. Das Hintergrundbild sollte exakt dort verbleiben, wie der Titel schon sagt: Im Untergrund.
Wählen Sie also ein nicht zu auffallendes Foto. Überlegen Sie, ob es nicht nur eine Farbe für den Hintergrund ist, oder ob es wirklich ein Foto sein muss. Sie können ganz leicht Ihr eigenes Hintergrundbild für Ihre Website erstellen. Sie können dies entweder über CSS oder über direktes Web-Interface tun.