Künstlerische Fotografie heute
Kunstfotografie heutezeitgemäße Fotografie
Zeitgenössische Fotografie, Fotografie, zeitgenössische Photographen, Photographen, namhafte Photographen, zeitgenössische Fotografie, zeitgenössische Fotografie, Fotokünstler, Kunstfotografie, Kunstfotografie, Photokunst, Kunstfotografie, Kunstphotographie, kunstfotografie, Kunstfotografie, kunstphotographischer Fotografie, photographische Fotografie, Fotokunst, kunstphotographisches, Fotografie, Fotografie, Fotografie, Fotografie, Fotografie, fotografische Fotografie, Fotokunst, Fotografien von der Kunstphotographie auf künstlerische, Fotografie, Foto-Künstler, Foto-Künstler, moderne Foto, zeitgenössische Fotografie, Jugend-Fotografie, Künstler Fotoschule, Düsseldorfer Fotoschule, Tassenschule, Tassenklasse, Fotograf, Fotograf, Fotograf, Fotos, Fotografien, figurative Fotografie, abstrakte Fotografie, experimentelle Fotografie, analoge Fotografie, analoge Fotografie, digitale Fotografie, Fotografie heute, zeitgenössische Fotografie, Fotografie, Fine-Art-Fotografie, Kunst-Fotografie, moderne Fotografie,
Fotokunst, Fotograf, Fotos, Kunstfotografie, Reisefotografie, Menschen, Straßenfotografie, Konzeptfotografie, Kunstfotografie, Kunstfotografie, Spitzenfotografen, Fotografenranking, die besten Photographen, die berühmtesten Photographen, Fotografie heute, Fotografie, zeitgenössische Künste, zeitgenössische Künste, Grafik....
ferne Realitäten
Ein sensibler Seismograph ist Ilit Azulay, ihre materielle Struktur, der konstruierte und umgestaltete Weltraum, aus dessen Bruchstücken sie die toten Winkel der Vergangenheit ausfiltert. Gleichzeitig enthüllt er die versteckte Handlung, die diesen ausgesetzten Platz mit einem Nationaltrauma in Verbindung bringt. "Auf diese Weise gesehen", sagt Henner, "ist No Man's Country ein Auszug aus der Karte des technischen Kapitals, eine Kartographie seiner Reichweiten und seiner vielschichtigen Zusammenhänge.
Ridnyj herrscht über die wachsende Staatsaufsicht seit Anfang der Kundgebungen in der Ukraine, über das Mißtrauen aller gegen jeden, der sich seit den Kriegen mit Russland allmählich ins private Leben einmischt. Unter Suspicion ist nach Ansicht des Künstlers ein fiktives Bildarchiv des bürgerlichen Blickes in einer Zeit, in der fast der ganze Alltag auffällig ist.
Traditionelle Wahrnehmungsformen und Zeiterfahrungen in Frage zu stellen, steht im Mittelpunkt von Erin Shirreffs kinematografisch bewegten Fotos. Aus analogen Fotos, sowohl eigenen als auch fremden, originalen wie gedruckten oder aus dem Netz fotografierten, komponiert die Amerikanerin Videosequenzen, die einen kinematografischen, aber nicht temporären Ablauf vorgeben.
Der in Leipzig tätige Fotograf, die sich in den Gattungen der Klassik und Kunstgeschichte bewegen, arbeitet an Motiven wie Landschaften, Porträts oder Stilleben und jede ihrer zunehmend vielschichtigen Arbeiten ist mit dem Wort'Klischee' betitelt. Immer wieder hinterfragt er, was das (vermeintliche) Wesentliche der Fotografie ist.