Kunst Schätzen Lassen
Lassen Sie die Kunst geschätzt werdenExpertenmeinungen + Kostenvoranschläge | Bilder bewerten lassen
Dabei sind unsere Spezialistenteams nicht nur auf verschiedene Bewertungsbereiche fokussiert, sondern stützen sich in besonderen Situationen auf ein Netz von international tätigen, unabhängigen Partnern und Fachleuten. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Wertigkeit von Kunstobjekten ist eine Selbstverständlichkeit. Dies wird durch unser Expertenteam gewährleistet. Die Kunsthistorikerin arbeitet mit erfahrenen Partnern, Archiven und Kuratorinnen zusammen.
Die Kernkompetenzen liegen in der Versteigerung von Kunst und der damit zusammenhängenden Expertise.
Kostenvoranschläge - GALERIE GLOGGNER LUZERN
Ob für den Vertrieb von einzelnen Gemälden oder ganzen Sammlungen, für die Versicherung, Erbschaftsregelungen, Nachlassauktionen oder privaten Beständen, wir erstellen für Sie Unterlagen mit differenziertem Wert als Grundlage für Entscheidungen. Zum Kundenkreis der Gallerie Gloggner gehören unter anderem Privatleute, Sammler, öffentliche Einrichtungen, Privatstiftungen, Schweizer Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Treuhänder, Ämter (Kanton, Ort, Gemeinde), etc. Gern beraten wir Sie ausführlich über unsere Leistungen und Bedingungen.
Kunstpfand Dorotheum: Kunstwerke kostenfrei bewerten lassen
Ihr Kunstpfand wird bei uns professionell und geschützt aufbewahrt, bis Sie es innerhalb von fünf Jahren mit Ihrem Pfandbrief einlösen. Sollten Sie Ihr Kunstdepot nicht einlösen, leiten wir es zum besten Preis weiter (Auktion). Führt der Kauf an den Höchstbietenden zu einem Überhang, bekommen Sie bei Vorliegen Ihres Pfandscheins eine zuverlässige Zahlung.
Objektbeurteilung
Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Kontaktaufnahme durch:: Jahrhundert Dauer in cm: Weite in cm: Höhe Angaben in cmHöhe in cm: Unterzeichnung: Merkmale: Zeichen:....: Wir bitten um Nachsicht, dass wir nur von uns angebotene Kunstgegenstände, Antikes und Schmuckstücke auswerten.
Haben Sie Kunst und Material geschätzt
Die interessierten Mitbürger haben am Stichtag des Jahres 2016 wieder die Gelegenheit, Bilder, Grafiken, Kleinmöbel, Armbanduhren und Handwerksgegenstände durch den Konditor Thomas Heinicke begutachten zu lassen. Der Event wird im obersten Stockwerk des Hauses in der Ernst-Thälmann-Str. 29 stattfinden und startet um 15.00 Uhr. "Wenn der Waldenburgische Gastwirt Thomas Heinicke die Funde der Bewohner untersucht, gibt es viele Überraschungen", sagt Anne Sophie Berner, Museumsvorstand.
"Was lange Zeit als Bild oder Uhr, auf dem Boden oder in den Nachlässen der Ahnen an der Mauer hing, ist bisweilen unvorstellbar kostbar, aber auch oft enttaeuschend langweilig.