Kunstgattung Plastik und Skulptur
Bildhauerei und BildhauerkunstWas ist der Gegensatz zwischen Skulptur und Kunststoff?
Das hat eigentlich etwas mit dem Stoff zu tun: Was aus Kunststoff besteht (z.B. Lehm, Wax, Gips, Plastilin, Gussbronze, Beton, Keramik, Gusseisen, aber auch warmgeformte Acrylplatten), wird technisch richtig "PLASTIK" genannt: Was aus einem abgesägten, abgeschnittenen, weggeschnittenen Werkstoff besteht (sculptura: carving','chiselling') heißt "SKULPTUR". die Fragestellung wurde vor neun Jahren formuliert.
Im Prinzip wird der Ausdruck Skulptur seit der Antike für bildhauerische Arbeiten benutzt. Bei einigen Enzyklopädien (z.B. Meyers) und schulischen Projekten im Netz wird zwischen Skulptur und Skulptur differenziert, weniger in der Fachliteratur. Ein Beispiel für die Taschenbänder: "Skulptur. Vom Altertum bis zur Gegenwart" In der Gegenwartskunst ( "Arte povera", "Nicki") wird der Ausdruck "Plastik" benutzt, vielleicht kommt der Titel aus dem Werkstoff "Mündlich -)"?
Bernini's Skulpturen (gegossen) und Beuys Skulpturen (ursprünglich vermutlich fertiggestellt).
Konzept der Skulptur in der bildenden Künste | Schüler-Lexikon
Die Skulptur (französisch: Plastik = Designkunst ) ist der Sammelbegriff für plastische Werke, z.B. Skulptur, und ein Bereich der schönen Künste. Gleichbedeutend ist die Skulptur, d.h. die Fähigkeit, Körperstrukturen aus massiven Materialien zu errichten. Die Kunstwissenschaftlerin EDUARD TRIER formuliert den Gegensatz zwischen Skulptur und Skulptur: "Der Skulptur enkünstlerisch, der sich aufbaut.
Zum Dritten ist Plastik auch der Ausdruck für plastische Kunstgegenstände, die durch das Auftragen oder Vergießen von weichen Materialien (Ton, Wax, Putz, Pappmaché oder Metalle, Plastik) entstanden sind. Man unterscheidet den Ausdruck Plastik von dem gleichen Plast. Dies wird auch als Plastik bezeichne.
Bildhauerei - Gerberei
Die Skulptur ist ein dreidimensionaler, körperlicher Gegenstand der schönen Künste. Der Begriff Skulptur und Skulptur sind weitestgehend kongruent. Zum einen beschreiben beide ein einziges Werk (auch Skulptur genannt), zum anderen werden sie auf die Skulptur als Kunstgattung angewendet. Der ursprüngliche Bedeutungsunterschied - eine Skulptur wird durch das Schneiden und Schneiden geschaffen, eine Skulptur dagegen durch den Einsatz von Materialien und Modellierungen - ist heute nur noch vereinzelt im sprachlichen Gebrauch zu finden.