Lumas Online Shop
Online Shop LumasDie Edition Gallerie LUMAS ist keine Klassikgalerie - und will es auch nicht sein. Lumas versprach mit handgeschriebenen Ausgaben von zeitgenössischen Fotokünstlern, jedem die Möglichkeit zu geben, seine Werke vorzustellen. Die Idee der Galerien zahlt sich aus: Vor allem Jugendliche finden ihre Sammelleidenschaft.
Die edition gallery LUMAS ist keine Klassikgalerie - und will es auch nicht sein. Lumas versprach mit handgeschriebenen Ausgaben von zeitgenössischen Fotokünstlern, jedem die Möglichkeit zu geben, seine Werke vorzustellen. Wenn Sie zum ersten Mal eine LUMAS-Galerie betreten, denken Sie, dass Sie sich in einem eigenen Wohnraum oder einer Bücherei befinden und nicht in einer herkömmlichen Gemäldegalerie.
Die neuartige Konzeption einer edition gallery im Feld der "Fotokunst" war ebenso simpel wie vielversprechend, als das Unternehmen 2003 gegründet wurde. Durch die rasante Weiterentwicklung und das enorme Wachstum des Fotokunstmarktes, insbesondere im Onlinebereich, sind edition galleries nichts Spezielles mehr, sagt Bernd Stadlwieser, Geschäftsführer der Firma LUMAS und damit für mehr als 40 LUMAS Gallerien in aller Welt zuständig.
Die von LUMAS angebotene Kunst konzentriert sich auf die Photographie, es werden aber auch Plastiken oder Maleditionen mitgebracht. LUMAS stellt aktuell mehr als 230 Kunstschaffende in seinem umfassenden Angebot vor. In der Züricher Altstadtgasse an der Markgasse, wo LUMAS seit knapp zehn Jahren einen optimalen Ort für seine Gallerie findet, setzt sie in nächster Zeit weitere Akzente.
LUMAS hat erst vor kurzem den Schweizer Maler Claudio Gotsch eingespielt, der außerordentlich aufregende Tierbilder macht. Immer wieder sagt Bernd Stadlwieser: "Die Kundschaft fragt ausdrücklich, woher der Maler kommt. "Jede Ausstellung hat ihre eigene Entstehungsgeschichte - auch über den Maler. Zu den etablierten Fotografen kommen auch die jungen Fotografen hinzu, auch wenn LUMAS kein spezielles Rahmenprogramm aufgesetzt hat.
Gemeinsam mit der Fachzeitschrift "annabelle" hat LUMAS in diesem Jahr einen Fotowettbewerb für Jugendliche ins Leben gerufen. Die Arbeiten wurden nur unter künstlerischen Gesichtspunkten evaluiert, so dass ein erst 16-jähriger Jungfotograf aus der Nähe von Basel, der die Möglichkeit hatte, an der LUMAS in Zürich auszustellen und in das Repertoire aufzunehmen.
Bernd Stadlwieser selbst hat die Sammelleidenschaft schon lange ergriffen: "Bei mir zu Hause wirkt es wie ein Muse. "Es ist schön, mit allgemeiner und fotografischer Malerei arbeiten zu können", fügt Stadlwieser hinzu. Storytelling und Emotionen gehen weiter: Um sich im schweizerischen Raum noch besser zu positionieren, ist Lumas derzeit auf der Suche nach einem Ort in Genf für seine dritte Gallerie in der Schweiz.