Museum Moderne Kunst Köln
Kunstmuseum KölnKölner Stadtmuseen
Im Museum Ludwig auf der Domrückseite befindet sich die moderne Kunst des zwanzigsten und zwanzigsten Jahrhundert und ist vor allem für seine Pop-Art- und Picasso-Sammlungen bekannt. Im ältesten Museum der Stadt Köln befinden sich Gemälde, Skulpturen und Grafiken vom Hochmittelalter bis zum lmpressionismus und eine der größten klassizistischen Bildergalerien Deutschlands.
Sie zeigt das archeologische Kulturerbe von Köln und Umgebung von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter. Zusätzlich zur ständigen Ausstellung gibt es das "Museum mit der Maus". Es ist ein wichtiges ethnologisches Museum in Deutschland und das einzigartige in Nordrhein-Westfalen.
mw-headline" id="Museen">Museen[quellcode bearbeiten]>
Der Beitrag führt unter anderem das Museum Köln auf, die Rhein-Metropole ist eine der wichtigsten Kunstmetropolen Deutschlands mit über 1.000 hier ansässigen und tätigen Künstlerinnen und Künstler, mehreren Universitäten, Fachhochschulen und Fortbildungseinrichtungen im Kunstbereich, dem zentralen Archiv des Weltkunsthandels sowie einer Vielzahl von Kunst- und Kulturfestspielen, Preisen und Verlagen[1]Art Cologne und Photokina zählen zu den weltgrößten Messen der Kunst.
Seit 1965 werden die Kölner Stadtmuseen vom Kölner Museumsservice betreut. Er ist eine Institution der Kölner Verwaltung und eine der bedeutendsten Institutionen für museale Bildung in Deutschland[3] Er ist unter anderem für die Vermarktung von Museumsangeboten zuständig und engagiert sich auch für die strategische Weiterentwicklung des Museumsstandortes Köln.
Das Museumsservice leitet, organisiert und kontrolliert umfassende Vorhaben mit Fokus auf die soziale Komponente von Kunst und Kunst. Zu den weiteren musealen, kommunalen Institutionen gehören das Kölner Geschichtsarchiv sowie die Kunst- und Museums-Bibliothek der Landeshauptstadt Köln (KMB) mit dem Rheinischen Bilderarchiv (RBA). Im Jahr 2010 hatte das Museum für Asiatische Kunst noch über 55.000 Gäste, wurde aber bis zur Eröffnung im Jahr 2011 für mehrere Wochen wegen Renovierungsarbeiten gesperrt.
In unregelmäßigen Abständen oder nach Absprache: Öffnungszeiten der Museen: Abgeschlossene Kunstmuseen oder mit einem ehemaligen Firmensitz oder Veranstaltungsort in Köln: Die mehr als 100 eigenen Kunst- und Ausstellungsräume in Köln umfassen auch über 20 nicht-kommerzielle Kunstflächen und kostenlose Kunstprojekte. Zum Köln/Bonner Raum gehört Köln und Bonn (: ? s. Museumsliste ), die Hansestadt Leverkusen sowie die Landkreise Rhein-Erft-Kreis[8] und Rheinisch-Bergischer Kreis. 2.
Rohrmuseum "Chateau Henri" ? Simon Mergen: Ein Rückblick: Tradition der kölschen Museums-Landschaft. koelnarchitektur.de. MÄRZ 2002. Zugriff per E-Mail am 11. Juli 2013. ? Museum sservice Köln: Missionsleitbild. Museumsservice Köln.