Skulptur Projekte Münster
Bildhauerei-Projekte MünsterSkulpturenprojekte Münster| Stadtführungen - Führer - Besichtigungen
Im Abstand von 10 Jahren findet das renommierte Skulpturenprojekt Münster statt, das in seiner gestalterischen Aussagekraft im gleichen Zug wie die documenta in Kassel und die Kunstbiennale in Venedig erwähnt werden soll. Dank der Ortskenntnis Ihres Führers können Sie rasch von einem Werk zum anderen wechseln, Projekte besprechen und sich über die Ausstellungen, ihre Schöpfer und interessante Fakten zu den Werken vor Ort informieren.
Bei jedem Skulpturenprojekt werden Sie verschiedene Werke besichtigen können, so dass Kombinationen von Skulpturenprojekten Tour (Innenstadt), Skulpturenprojekten Tour (Außenprojekte) und Skulpturenprojekten Tour (Außenprojekte) möglich sind. In den Skulpturenprojekten von 1977 bis 2017 lassen sich die übrigen Werke am besten mit dem Rad oder per Segelschiff ergründen.
Sprechen Sie mit der Welt, sie wird es Ihnen erzählen.
"Stadtparadiese " bezeichnet er die Kleingärten von Münster. Die Bildhauerei ist sexlos, trinkt ein Glas Wein und löst sich nach und nach im Nieselregen auf. Zum Ende der Münsteraner Strandpromenade gibt es vielleicht nur einen hellen Knoten, der in den Abfall geht. Für die Ausstellungsdauer wohnen hier nun zwei Pfaue sowie Fisch, Krabben und Ameisen. 2.
Die Künstler haben in Münster ein gefälschtes Haus auf einem Parkhaus gebaut. Der Umriss der Fassaden mit ihrem Dachgiebel lässt an die für die Münsteraner Innenstadt charakteristische Bauweise denken. Diejenigen, die seit Stunden mit dem Rad von einem Werk zum anderen radeln, schalten ihren Verstand gerne aus und nehmen ihn mit ihren Sinnesorganen wahr.
Der Felsblock ist wie ein vom Himmel gefallener Meteorite auf einer Liege. Sie befindet sich im Schweizer Hochengadin. Ein fettleibiges Bild und ein architektonischer Edelstein der Großstadt ist der Münsteraner Erostenhof. Die Skulptur der Künstlerin ähnelt einem surrealen Spielzeug oder einer knetenden Figur, die ins Riesige aufgeblasen wird.
Nach Kassel, das einen zweiten documenta-Ausstellungsort in Athen hat, kooperiert die Skulptur Projekte Münster mit Marl im Norden des Ruhrgebiets. Mit den Skulpturenprojekten verändert sich das. Marl hat auch eine lange Geschichte als Skulpturenstadt im Objekt.