Skulpturen aus ton
Ton-SkulpturenTonskulpturen & Skulpturen billig einkaufen
Keramikskulptur Design P. Bürgers, 1924 " Pieta". Verwendet auf der Rückseite von kleinen Kratzern, kein Span im Möbel. Druckausgabe - P. Bürger 1924 - Größe 40 x 24 x 15 cm. Lehm freihandgeformt und eingebrannt, blaue, im Laufe der Zeit auch violette und schwarze Glasur, bis ca. 7,5 cm hoch.
Gerhardt 1946 - 40cm hoch - Boden 11 x 11 cm x 4 cm - 2,5 kg. 1946 von Gerhard. In einwandfreiem Erhaltungszustand, kein Span im Haus. Keramikskulptur endesigner. Besonderheiten/Details: Unikat. Produktart: Bildhauerei. ORIGINALSKULPTUR AUS TON. Handgefertigt er, salzglasiert, backofenfest, ca. 11 cm hoch, ca. Ø 11,5 cm aus Ton - keramisch.
Keramikskulptur Grootenburg Design. In einwandfreiem Erhaltungszustand, ohne Späne, im Haus. Bildhauer Alexander Fischer 1903-1981 Bildhauerin Lesemädchen in Tonhöhe mit Podest ca. 42cm. 1930-2017: Durchgangsdringung Sculptur Ton schwarzglänzend 80er Jahre J. Durchgangsdringung (Das Runde vs. den rechte Winkel), 80er Jahre Originalskulptur, Ton mit schwarzem Lasur (Unikat).
Kunstskulpturen aus Ton billig einkaufen
ORIGINALSKULPTUR AUS TON. Das Design wurde um 1900 von R. Ulrich R. Uhffrecht entworfen, Leichte Farbunterschiede zwischen den Bildern und dem Bild sind möglich, aber nicht erwünscht. Produktart: Bildhauerei. Gerhardt 1946 - 40cm hoch - Boden 11 x 11 cm x 4 cm - 2,5 kg. 1946 von Gerhard. In einwandfreiem Erhaltungszustand, kein Span im Haus.
Keramik-Skulpturen-Design. Gerhard 1946er Jahre Keramik Skulpturen Design P. Bürger, 1924 " Pieta". Verwendet auf der Rückseite von kleinen Kratzern, kein Span im Möbel. 1930-2017: Durchgangsdringung Sculptur Ton schwarzglänzend 80er Jahre J. Durchgangsdringung (Das Runde vs. den rechte Winkel), 80er Jahre Originalskulptur, Ton mit schwarzem Lasur (Unikat).
Bildhauer Alexander Fischer 1903-1981 Bildhauerin Lesemädchen in Tonhöhe mit Podest ca. 42cm. Keramikskulptur Grootenburg Design. In einwandfreiem Erhaltungszustand, ohne Späne, im Haus. Altes Tonplastik, aus dem Erbe. Erhaltungszustand s. Bilder.