Skulpturen Köln
Bildhauerei KölnDie Skulpturen auf einen Blick im Überblick
Alle Skulpturen auf dem Rathausturm im Überblick. Alles für "A" Alles für "B" Alles für "C" Alles für "D" Alles für "E" Alles für "F" Garagenparkplatz? Suchergebnisse für "G" Suchergebnisse für "H" Suchergebnisse für "I" Suchergebnisse für "J" Suchergebnisse für "K" Suchergebnisse für "L" Suchergebnisse für "M" Suchergebnisse für "N" Suchergebnisse für "O" Suchergebnisse für "P" Suchergebnisse für "P" Suchergebnisse sind nicht verfügbar.
Suchergebnisse für "R" Suchergebnisse für "S" Suchergebnisse für "T" Suchergebnisse für "U" Suchergebnisse für "V" Suchergebnisse für "W" Suchergebnisse sind nicht verfügbar. Sorry, keine Angaben verfügbar.
Kundencenter Ehrenfeld Am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr. Kundencenter in der Stadtmitte am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr. Kundencenter Kalk Am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr. Kundencenter Lindenthal Am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr. Kundencenter Mülheim Am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr. Nippes Kundencenter Am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr.
Kundencenter Porz Am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr. Kundencenter Rhodenkirchen Am Dienstag von 07:30 bis 16:00 Uhr.
Bildhauereipark Köln - Landeshauptstadt Köln
In der unmittelbaren Nachbarschaft von Tierpark, Flora, Botanischer Garten und Gondelbahn im Schnittpunkt von Tiergarten, Kontor, Konrad-Adenauer-Ufer und Riehler Strasse befindet sich der rund 40.000 qm große Skulpturengarten Köln. Zeit, sich mit aktuellen Skulpturen im Freien in einer in Köln sonst nicht zu findenden Vielfalt und Vielfalt auseinanderzusetzen. Mit der gemeinnützigen und nach dem Tode des Sammlerehepaars Stoffe gegründeten gemeinnützigen Organisation ist es gelungen, die Zukunftsfähigkeit des Kölner Skulpturenparkes zu sichern und ihn als künstlerischen Dialog zu erhalten.
Mit der neunten Neuproduktion von Skulpturen im Freien eröffnet die Kölner Skulptur #9 am 16. November 2017 im Kölner Skulpturenpark. in Köln. Unter dem Motto "La fin du Babylone" werden bis Juli 2019 acht neue Kunstwerke präsentiert. Ich bin überrascht, dass ich so glücklich bin" ist im Skulpturengarten zu bewundern. Nach den Erzählungen aus tausend und einer Nacht soll sich der Betrachter den Skulpturpark als einen besonders passenden Platz für die Mächte der Dichtung ausmalen.
Alle diese Werke haben nichts mit Zauberei zu tun, doch sie verbinden die Auffassung, dass Gefühle und Sensationen eine neue Weltanschauung auslösen. Alle wollen das Nicht-Menschliche, die Natürlichkeit, das Metalle, das Holz, das Erdreich animieren - und jede dieser neuen Werke zeugt von einem Bereich, den wir mit dem Tier, den Kräutern oder dem Erdenleben teilten.
Die Skulpturen der nachfolgenden Kunstschaffenden sind im Programm der CologneSkulptur #9 zu sehen: Der brasilianische Maler Solange Pessoa zeigt im Skulpturengarten ein skulpturales, abstraktes Werk aus Seifenstein, das den grösstmöglichen Gegensatz zur zentraleuropäischen Landschaft ausmacht. Bei Bäumen oder Hörnchen sind sie ein Monument, auch für Gäste des Skulpturenparks: die Bronzewalnüsse von Eduardo Navarro.
Sein Werk ist eine bewußte Auseinandersetzung zwischen Mensch und Umwelt. Der Marmorkakteen der in der Schweiz geborenen Claudia Comte sieht aus wie aus einem westlichen Land. Der Brasilianer Pedro Wirz verbindet in seinen bildhauerischen und installationstechnischen Werken das in der freien Wildbahn vorgefundene mit artifiziellen Werkstoffen und Prozessen. In dem Skulpturen-Park stellt er Eier aus.