Stillleben Bilder
StandbilderStillleben - Plakate, Leinwände und Glasmalereien
Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen.
Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen. Lieferbar in unterschiedlichen Grössen.
Stilleben als Qualitätskunstdrucke
Lass dich bezaubern von einem klassischem Kunst-Genre mit Stillleben. Stilleben haben die Menschen seit der Urzeit fasziniert. Die akribische Gestaltung diverser Alltags- und Lebewesen, ob in Blumenbildern, Vanitasbildern oder moderner Stilllebenfotografie, inspiriert zum Reflektieren. Stillleben gab es schon in der Altertumsgeschichte. Die Bilder zeigen oft Geschenke wie Teller, Blüten, Lebensmittel oder Schreibutensilien.
Das Stilleben als selbständige Kunstform gewinnt zu Beginn des XVII. Jh. an Wichtigkeit. In der Komposition wurden wertvolle Gegenstände wie z. B. Werkzeuge, Hefte, Bücher, Juwelen und Münzen sowie Schädel, verwelkte Blumen, Sanduhr oder zerbrochene Gläser gezeigt. Getreideohren oder Ivy erlaubten eine Neuinterpretation der meist düsteren Stillleben und waren Andeutungen an den unendlichen Lebenszyklus.
Weitere Stile des Kunstgenres waren Rauchen, Jagen oder pompöses Stillleben. Jh. rückte der Dekorationsaspekt wieder stärker in den Mittelpunkt und ersetzte die moralischen Botschaften der Stillleben in der bildenden Künste. Die Stilllebenfotografie hat sich im Stil der Barockkunst entwickelt. Auch hier kann durch die Zusammenstellung und Zusammenstellung der Einzelobjekte ein Spannungs-verhältnis erzeugt werden, das der Zuschauer entschlüsseln muss.
Das Neue ist die Neuinterpretation der Arbeiten in einem zeitgenössischen Zusammenhang und ihre Verschmelzung mit der Kunst des Porträts. Schließlich beziehen moderne Fotos oft Menschen in das Stillleben mit ein. In den Gemälden von Miles Aldridge oder dem Künstlerpaar Andrey Yakovlev und Lili Aleeva verbinden sich alltäglich anmutende, schlichte Objekte mit High Mode und Zauber.
Je geringer das Stillleben ist, desto klarer wird die Durchmischung. Mit Pastellfarben und hellen Foto-Effekten kreieren die beiden Künstlerinnen Vintage oder verspielte Retro-Art. Weitere Arbeiten fangen die Schönheiten der Alltagsgegenstände durch ihre künstlerische Aufführung ein. Dabei spielt die handwerkliche Ausführung und der optische Aspekt des Bilds eine wichtige Rolle. 2.
Ein weiteres besonderes Merkmal der Stilllebenfotografie ist, dass der Photograph die Gelegenheit zum Ausprobieren hat. Selbst wenn dadurch jedes einzelne Teil exakt eingeplant wird, ergeben sich durch die Erschöpfung der Unvollkommenheiten neue Sichten. Die Über- und Unterbelichtungen, Unschärfen oder die Auswahl der Gegenstände schaffen neue, aufregende Bildkompositionen in der Stilllebenfotografie.
Heute findet man diese Spielfreude in vielen Fotos von modernen Fotokünstlern. Die Bilder werden nach dem Bedrucken unter Plexiglas laminiert.